Freeriden ist für viele Personen, die einmal damit begonnen haben, zu einer wahren Lebenseinstellung des Skifahrens geworden. Sie würden lieber überhaupt nicht Skifahren, wenn Sie immer nur auf der gesicherten Piste fahren könnten oder dürften.
Kursnummer | FR_ACÖS_1000_001 Preisinfo |
Termin | Nach Vereinbarung von Ende Dezember bis März |
Dauer | 3 Tage / 4 - 5 Stunden pro Tag |
Voraussetzung | Geübter Skifahrer, wenn möglich mit Tiefschneeerfahrung, Trittsicherheit, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten und die Abfahrten |
Treffpunkt | Treffpunkt um 08.30 Uhr Sportgeschäft „sport4you“ Gaislachkogelbahn |
Gruppengröße | 1 - 6 Personen pro Berg- und Schiführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Freeriden ist für viele Personen, die einmal damit begonnen haben, zu einer wahren Lebenseinstellung des Skifahrens geworden. Sie würden lieber überhaupt nicht Skifahren, wenn Sie immer nur auf der gesicherten Piste fahren könnten oder dürften. Lassen auch Sie sich von dieser Art des Skifahrens abseits der Pisten anstecken und versuchen Sie wieder einmal etwas Neues beim Skifahren und Snowboarden. Sie werden überrascht sein wie herrlich es sein kann, in zum Teil unberührten Tiefschneehängen seine eigenen Spuren zu hinterlassen. Für viele beginnt daher auch der wahre Spaß beim Skifahren und Snowboarden erst abseits der gesicherten Pisten.
Sölden einer der wohl bekanntesten Tiroler Wintersportorte, bietet auch für den Freerider absolute Traumabfahrten im Tiefschnee. Das sehr weitläufige Skigebiet und damit auch das verbundene Freeridegelände von Sölden ist derzeit noch ein Geheimtipp unter den Freeridern. Es ist daher auch der ideale Ort für unser gemeinsames Ausbildungscamp zum Thema Freeriden. Nützen Sie als fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder das große Fachwissen und die perfekten Ortskenntnisse unserer Guides im Bereich Freeriden, um diesen einzigartigen Sport zu erlernen und dabei wunderschöne Tiefschneeabfahrten abseits der Piste zu erleben.
Begrüßung und kurze Besprechung des Programms mit dem Guide.
Anschließender Ausrüstungscheck
Ausbildungsziele:
Ski- und Ausstiegstechniken im freiem Gelände:
Umsetzung und Übertragung des Lawinenlageberichts in die Tourenplanung:
Schneekundliche Grundlagen und deren Alarmzeichen:
Praktische Übungen mit dem Verschütteten-Suchgerät:
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 1.360,00 | Privatführung |
2 Personen | € 680,00 | Privatführung |
3 Personen | € 465,00 | Gruppenführung |
4 Personen | € 350,00 | Gruppenführung |
5 Personen | € 300,00 | Gruppenführung |
6 Personen | € 285,00 | Gruppenführung |
Bitte beachten Sie, dass Freeriden auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Berg- und Schiführer Risiken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Lawinen-, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher Lawinengefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns im Sinne Ihrer Sicherheit das Recht vor eine Tour zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.