Diese Canyoningtour zieht Sie sicher sofort in ihren Bann. Die Alpenrosenklamm ist tief eingeschnitten, flankiert von wunderschönen Wasserfällen, die durch die Sonnenstrahlen zum Glitzern gebracht werden.
Kursnummer | CT_EAT_1000_001 |
Termin | Nach Vereinbarung von Anfang Mai bis Ende September |
Dauer | 1 Tag (5 - 6 Stunden) |
Voraussetzung | Schwindelfrei, trittsicher (rutschiger Untergrund), sehr gut Schwimmkenntnisse, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten |
Treffpunkt | Treffpunkt und Uhrzeit nach Vereinbarung. |
Gruppengröße | 1 – 8 Personen pro Canyoning- oder Schluchtenführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Diese Canyoningtour zieht Sie sicher sofort in ihren Bann. Die Alpenrosenklamm ist tief eingeschnitten, flankiert von wunderschönen Wasserfällen, die durch die Sonnenstrahlen zum Glitzern gebracht werden. Im Canyoninggurt hängen Sie sicher am Seil und der Canyoningguide seilt Sie zur nächsten Stelle ab. Tief unter Ihnen stürzt das Wasser über den Fels. Viele herausfordernde Abseilstellen und als Highlight eine grandiose Felsrutsche in den glasklaren Pool erwartet Sie
hier!
Die Canyoningtour Alpenrosenklamm im Ötztal ist die ideale Einsteigertour um den nassen Abenteuersport Canyoning kennen zu lernen. Erleben Sie mit uns ein unvergessliches Abenteuer, in einer beeindruckenden Natur, die Sie sonst nicht sehen und erleben können.
Vor Tourenbeginn:
Die Charakteristik der Touren:
Canyoning bedeutet, sich dem Bach- oder Flusslauf folgend von oben nach unten über Steilstufen mittels abseilen, klettern, rutschen, springen usw. fortzubewegen. Wir gehen bei der Alpenrosenklamm im Flussbett über rutschige Steine und Holz neben oder teilweise unter Wasserfällen hindurch. Es sind auch kleinere Schwimmstrecken im Wildwasser zu überwinden, die man mit Hilfe des Canyoningguides leicht bewältigen kann. Das Springen in ruhige und tosende Wasserbecken ist in dieser Tour in einer Höhe von ca. 1 – 4 Meter möglich, ist aber überhaupt kein Muss. Das Rutschen über glatt polierten Fels ist für einen Canyoningneuling immer wieder eine Herausforderung der eigenen Art. In dieser Tour haben wir die Möglichkeit einige schöne Naturrutschen zu bewältigen. Die längst mögliche Rutsche in dieser Tour ist ca. 10 Meter lang und muss wie das Springen auch von keinem Teilnehmer absolviert werden. Das Abseilen von Felsstufen ist eine schöne und imposante Erfahrung für Jeden. Der geprüfte und autorisierte Canyoningführer seilt Sie über verschiedene Abseilstellen von ca. 5 – 15 Meter teilweise auch über leicht überhängenden Fels ab. Sie werden sehen, die Canyoningtour Alpenrosenklamm ist ein neues Erlebnis, das anderen für immer verborgen bleiben wird.
Zum Abschluss der Canyoningtour:
Wieder unten beim Ausstieg angekommen ziehen wir uns um. Anschließend fahren wir wieder mit dem Privatauto nach Ötz, wo wir dann in einem gemütlichen Gasthof über die gelungene Tour und die tiefgreifenden Erlebnisse anstoßen können.
Achtung, wichtig! Kontaktlinsen- und Brillenträger müssen, sofern der Sehbehelf notwendig ist, eine Schwimmbrille mitbringen.
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 270,00 | Privatführung |
2 Personen | € 135,00 | Privatführung |
ab 3 Personen | € 95,00 | Gruppenführung |
Bitte beachten Sie, dass Canyoning auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter und Bergführer (Canyoningführer) Risiken mit sich bringt, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Wasserstand, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hohen Wasserständen oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns im Sinne Ihrer Sicherheit das Recht vor eine Tour zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.