Der Großglockner mit seinen stolzen 3798 Metern Höhe ist der höchste Berg in Österreich und bietet einen grandiosen Rundumblick auf die umliegenden Berge und Gletscher. Aus diesem Grund ist er ein sehr begehrtes Ziel bei Alpinisten. Dies ist aber nicht nur durch seine Höhe bedingt, sondern durch seine anspruchsvollen Anstiege. Selbst der Normalweg führt über weite Gletscher, steile Eisrinnen, ausgesetzte Grate und Kletterstellen, die man nicht unterschätzen sollte.
Kursnummer | ZTT_GGSH_1000_001 |
Termin | Nach Vereinbarung von Mitte Juni bis Ende September. |
Dauer | 2 Tag |
Voraussetzung | Hochtouren- und Gletschererfahrung, Trittsicherheit, sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten. |
Treffpunkt | Um 12.00 Uhr am Parkplatz vom Lucknerhaus |
Gruppengröße | 1 – 3 Personen pro Berg- und Schiführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
Zusatzkosten die im Preis nicht enthalten sind und vom Kunden vor Ort bezahlt werden müssen:
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Der Großglockner mit seinen stolzen 3798 Metern Höhe ist der höchste Berg in Österreich und bietet einen grandiosen Rundumblick auf die umliegenden Berge und Gletscher. Aus diesem Grund ist er ein sehr begehrtes Ziel bei Alpinisten. Dies ist aber nicht nur durch seine Höhe bedingt, sondern durch seine anspruchsvollen Anstiege. Selbst der Normalweg führt über weite Gletscher, steile Eisrinnen, ausgesetzte Grate und Kletterstellen, die man nicht unterschätzen sollte.
Für eine Besteigung gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber eine der beeindruckendsten Routen führt vom Lucknerhaus in Richtung Lucknerhütte zur Stüdelhütte sowie am nächsten Tag über die Adlersruhe zum Großglockner. Diese Route ist auch als Normalweg von der Osttiroler Seite aus bekannt. Mit dieser Tour bieten wir ihnen die Möglichkeit den höchsten Berg Österreichs zu besteigen und ihr Wunschziel, den Großglockner, endlich zu erreichen. Nützen sie also die Gelegenheit und statten sie diesem wunderschönen Gipfel in der Glocknergruppe unter der Leitung eines geprüften und autorisierten Bergführers einen Besuch ab und genießen Sie am Gipfel den beeindruckenden Tiefblick auf die umliegenden Gipfel und Gletscher.
1. Tag: Begrüßung und Aufstieg zur Stüdelhütte (2802 m)
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr beim Parkplatz des Lucknerhauses in Kals am Großglockner (1920 m). Nach einer kurzen Besprechung und Ausrüstungskontrolle wandern wir in Richtung Lucknerhütte (2241 m). Auf der Lucknerhütte (2241 m) angekommen werden wir gegebenenfalls eine kleine Stärkung zu uns nehmen und anschließend unseren weiteren Aufstieg zu unserem heutigen Tagesziel, der Stüdelhütte, fortsetzen. Dort angekommen werden wir unsere Schlafplätze beziehen und anschließend beim herrlichen Abendessen die morgige Tour besprechen.
Höhenmeter: ↑ ca. 900 Hm Gehzeit: ca. 2 - 2,5h
2. Tag: Großglockner, 3798 m
Nach einer geruhsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück auf der Stüdelhütte starten wir sehr früh in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte auch Adlersruhe genannt. Unser Aufstieg zur Erzherzog-Johann-Hütte führt uns zuerst übers Ködnitzkees. Dort angekommen werden wir unsere Steigeisen anziehen und uns für die Gletscherbegehung anseilen. Ab diesem Zeitpunkt steigen wir langsam über den Gletscher auf, bis zum versicherten Steig, der direkt zur Erzherzog-Johann-Hütte führt. Bei der Hütte angekommen werden wir uns für den weiteren Aufstieg zum Großglockner etwas stärken. Nach dieser kurzen Pause führt uns unser weiterer Weg zum Gipfel zuerst über das Glocknerleitl und in weiterer Folge zum steilen Grat. Von diesem Grat aus haben wir immer wieder im Aufstieg einen grandiosen Tiefblick auf die beeindruckende Landschaft und Bergwelt. Nach diesem ausgesetzten Aufstieg am Grat erreichen wir zuerst den Kleinglockner und nach einem kurzen Ab- und Aufstieg das Gipfelkreuz des Großglockners, wo wir den imposanten Rundblick über die verschiedenen Gipfel und Gletscher endlich genießen können. Bei dieser Rast finden wir sicherlich das eine oder andere neue Ziel in der Ferne, welches noch auf unserer Tourenliste steht. Nach dieser Gipfelrast treten wir den Rückweg zum Lucknerhaus an, wo wir einkehren, uns stärken und auf unsere gelungene Gipfelbesteigung des höchsten Berges Österreichs anstoßen werden.
Höhenmeter: ↑ ca. 1000 Hm ↓ ca. 1900 Hm Gehzeit: ca. 8 - 9h
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 815,00 | Privatführung |
2 Personen | € 430,00 | Privatführung |
3 Personen | € 305,00 | Gruppenführung |
Bitte beachten Sie, dass Hochtouren auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Berg- und Schiführer Risken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Steinschlag, Lawinen-, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher Steinschlaggefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns das Recht vor, im Sinne Ihrer Sicherheit eine Tour zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.