Tagestour Wildspitze von der Breslauer Hütte aus

Die Wildspitze ist mit 3.770 Metern Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Nach dem Großglockner ist er sogar der zweithöchste Berg Österreichs und er steht bei vielen Bergsteigern auf der Wunschliste. 


KursnummerTT_WBH_1000_001
TerminNach Vereinbarung von Mitte Juni bis Ende September.
Dauer1 Tag
Voraussetzung

Hochtouren- und Gletschererfahrung, Trittsicherheit, sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.

Treffpunkt

Um 06.30 Uhr auf der Breslauer Hütte

Gruppengröße1 – 6 Personen pro Berg- und Schiführer
Kondition 
Technik 
Leistungen
  • Staatlich geprüfter Activsport Alpin Berg- und Schiführer
  • Sicherheitsausrüstung wie Gurt, Helm Steigeisen und Pickel kann gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden

Zusatzkosten die im Preis nicht enthalten sind und vom Kunden vor Ort bezahlt werden müssen:

  • Unterkunft, Verpflegung, Parkgebühren, Liftgebühren usw.
  • Übernachtung und Halbpension des Berg- und Schiführers
GuidesWird vor Tourenbeginn bekannt gegeben
AusrüstungslisteDownload PDF
UnterkunftLaut angeführtem Programm

Die Wildspitze ist mit 3.770 Metern Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Nach dem Großglockner ist er sogar der zweithöchste Berg Österreichs und er steht bei vielen Bergsteigern auf der Wunschliste. 

Für eine Besteigung gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber eine der angenehmsten Routen führt vom Bergsteigerdorf Vent über die Breslauer Hütte, das Mitterkarjoch und das weite Gletscherbecken des Taschachferners auf die Wildspitze, auch als Normalweg bekannt. Mit dieser Tageshochtour bieten wir ihnen die Möglichkeit den zweithöchsten Berg Österreichs zu besteigen und ihr Wunschziel endlich zu erreichen. Nützen Sie also die Gelegenheit und statten sie der Wildspitze in den Ötztaler Alpen unter der Leitung eines geprüften und autorisierten Bergführers einen Besuch ab. Genießen sie am Gipfel den beeindruckenden Rundblick über das überwältigende Gipfel- und Gletscherpanorama. 

1. Tag: Selbstständiger Aufstieg zur Breslauer Hütte (2840 m)

Im Ötztaler Bergsteigerdorf Vent (1.900 m) angekommen, steigen sie selbstständig bis zur Breslauer Hütte auf. Für den Aufstieg können Sie auch die Seilbahn bis zur Bergstation benützen, um sich den Zustieg bis zur Hütte etwas zu verkürzen. Dort angekommen beziehen sie ihre reservierten Schlafplätze und genießen den restlichen Tag auf der Hütte bis zum Abendessen. Nach einem ausgiebigen und köstlichen Abendessen werden sie rechtzeitig ihre Schlafplätze aufsuchen, um für den nächsten Tag gut ausgeruht und fit zu sein.

Info: Wenn es für die Bergführerin oder den Bergführer noch an diesem Abend möglich ist zur Hütte zu gelangen, dann wird die notwendige Ausrüstung kontrolliert und die morgige Tour mit ihnen noch kurz besprochen. Sollte dies nicht möglich sein, dann erfolgen diese einzelnen Schritte erst am nächsten Tag, kurz vor Tourenbeginn.

Höhenmeter ohne Seilbahn: ↑ ca. 950 Hm  Gehzeit: ca. 4h
Höhenmeter mit Seilbahn: ↑ ca. 500 Hm  Gehzeit: ca. 1,5h

 

2. Tag: Wildspitze 3770 m

Heute heißt es für uns früh starten, um einen wunderschönen Tag in den Ötztaler Alpen ohne Stress erleben zu können. Unser Aufstieg zur Wildspitze führt uns über ausgedehnte Geröllfelder hinauf zum Mitterkarferner, wo sich fast am Schluss ein versicherter Steig befindet, der uns zum Mitterkarjoch führt. Dort angekommen erblicken wir zum ersten Mal die ausgedehnten Gletscherflächen des Taschachferners. Nach einer kurzen Rast am Mitterkarjoch führt uns unser nächster Aufstieg über das weite Gletscherbecken des Taschachferners vorbei an einigen Gletscherspalten direkt zum Südwestgrat der Wildspitze. Über diesen Felsgrat klettern wir direkt auf den Gipfel der Wildspitze und können dort den imposanten Rundblick über die verschiedenen Gipfel bei einer Rast genießen und neue Herausforderungen in der Ferne suchen (z.B. Finailspitze, Weißkugel, Similaun usw.). Nach dieser Gipfelrast treten wir den Rückweg zur Berslauer Hütte  an, wo wir noch einmal einkehren um uns dort zu stärken und auf unsere gelungene Gipfelbesteigung anzustoßen. Anschließend steigen Sie selbstständig nach Vent ab

Höhenmeter: ↑ ca. 950 Hm  ↓ ca. 1900 Hm   Gehzeit: ca. 6,5 - 7h

Preisinfo

PersonenPreis pro PersonAnmerkung
1 Person€ 555,00Privatführung
2 Personen€ 300,00Privatführung
3 Personen€ 215,00Gruppenführung
4 Personen€ 175,00Gruppenführung
5 Personen€ 150,00Gruppenführung
6 Personen€ 130,00Gruppenführung


Buchungsinformationen

Bitte beachten Sie, dass Hochtouren auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Berg- und Schiführer Risken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Steinschlag, Lawinen-, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher Steinschlaggefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns das Recht vor, im Sinne Ihrer Sicherheit eine Tour zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.

Tour anfragen

unverbindlich anfragen