Klettersteiggeher sind der einhelligen Meinung, dass dies ein ganz besonderes Klettersteig-Highlight im Ötztal ist.
Kursnummer | KST_LWFE_1000_001 |
Termin | Nach Vereinbarung von Anfang April bis Ende Oktober |
Dauer | 1 Tag |
Voraussetzung | Trittsicherheit, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten keine Höhenangst |
Treffpunkt | Längenfeld / Lehn, Parkplatz Ötztaler Heimatmuseum |
Gruppengröße | 1 - 4 Personen pro Berg- und Schiführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Der Klettersteig Lehner Wasserfall wurde im Jahr 2014 um eine extreme Variante erweitert und zählt sicherlich dadurch zu den schwierigsten Klettersteigen Tirols. Trotz dieser sehr sportlichen Variante ist der Klettersteig „Lehner Wasserfall extrem“ ein wunderschöner Klettersteig im Nahbereich des hohen und beeindruckenden Lehner Wasserfalls, der jeden Benützer in seinen Bann zieht. Die geschickt angelegte Linienführung lässt jeden sportlichen Klettersteigbenützer mit Erfahrung auf seinen Kosten kommen. Ganz Besonders wenn man den überhängenden und senkrechten Wandbereich überwunden hat und endlich die Seilbrücke über den Lehner Wasserfall überwinden kann.
Nach dieser persönlichen Herausforderung haben viele Könner lange gesucht und sind der einhelligen Meinung, dass dies ein ganz besonderes Klettersteig-Highlight ist. Nützen Sie unser Angebot „Lehner Wasserfall extrem“ in Längenfeld und erleben Sie eine neue Arte des Klettersteigs in einer einzigartigen Natur, welche neue Kraft für den Alltag gibt.
Wir treffen uns am gebührenpflichtigen Parkplatz des Kletterteigs Lehner Wasserfall und des Ötztaler Heimatmuseums in Längenfeld / Lehn. Dort angekommen ziehen wir uns unsere Gurte, Helme und Klettersteigsets an. Anschließend wandern wir gemütlich durch das Ötztaler Heimatmuseum und können dort nur anhand der Gebäude und Geräte erahnen, wie schwer die Arbeit auf den Bauerhöfen des Ötztals früher war. Nach diesem kurzen Abstecher müssen wir nur noch einen kurzen Aufstieg zum Ausgangspunkt des Klettersteigs bewältigen, damit das Abenteuer „Lehner Wasserfall extrem“ endlich beginnen kann.
Bevor wir aber überhaupt einen Klettersteig bewältigen können, werden wir Ihnen eine ausführliche Einweisung in die spezielle Sicherungstechnik des Klettersteiggehens und die richtige Benützung des Klettersteigsets geben. Anschließend werden wir gemeinsam den Klettersteig Lehner Wasserfall extrem, der mit vielen Tritten und Griffen ausgestattet ist, besteigen und uns den einzelnen Schlüsselstellen des Klettersteigs stellen. Wenn wir unser Ziel erreicht haben, können wir den grandiosen Tiefblick auf den Talboden von Längenfeld genießen. Beim Abstieg nach Lehn können wir zum Schluss aus der Ferne unser Route noch einmal betrachten.
Schwierigkeitsgrad: C / D
Charakter:
Der Einstieg mit der steilen Wand (C) zeigt uns, mit welchen Herausforderungen in etwa der Klettersteig Lehner Wasserfall extrem auf uns wartet. Es folgt nach diesem Abschnitt eine wunderschöne Querung (A/B), bis wir auf die nächste Felsstufe (B/C) stoßen, die wir überwinden müssen, um endlich den langen Quergang (A/B) mit Blick zum Wasserfall in Angriff nehmen können. Nach dieser beeindruckenden Querung führen uns einige Steilstufen (meist B, kurze steile Ecke B/C) direkt zur neuen Variante des Klettersteigs. Die neue Variante beginnt bereits mit einem extrem schwierigen Teilstück, welches mit dem Schwierigkeitsgrad D bewertet ist und unser gesamtes Können erfordert. Nach diesem Teilstück kommen schon die nächsten Herausforderungen auf uns zu, wobei Überhänge und senkrechte Passagen im Schwierigkeitsgrad C abwechseln und überwunden werden müssen. Oben angekommen werden wir aber mit der Überquerung der Seilbrücke, die über den Lehner Wasserfall gespannt ist, für unser Strapazen mit einem unvergesslichen Tiefblick entlohnt. Beim Ausstieg angekommen folgen wir dem Pfad hinauf zum Forstweg, der uns wieder direkt zum Parkplatz führt.
Höhenmeter: ↑ ca. 400 Hm ↓ ca. 400 Hm Gehzeit: ca. 4,5 h
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 300,00 | Privatführung |
2 Personen | € 150,00 | Privatführung |
3 Personen | € 105,00 | Gruppenführung |
4 Personen | € 95,00 | Gruppenführung |
Bitte beachten Sie, dass Klettersteigtouren auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Berg- und Schiführer Risiken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Steinschlag; Lawinen-, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher alpiner Gefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns im Sinne Ihrer Sicherheit das Recht vor eine Tour zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.