„Einsteigerkurs in der Halle oder am Fels“ Dieser Kurs ist der Einstieg in den Klettersport und eröffnet Anfängern die Welt der Senkrechte. Toprope bedeutet, dass die Seilsicherung immer von oben kommt.
Kursnummer | KKTR_EIDHOAF_1000_001 |
Termin | Nach Vereinbarung das gesamte Jahr |
Dauer | 6 Stunden auf 3 Tage verteilt |
Voraussetzung | Freude an der Bewegung, Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA III+ / IV-, Trittsicherheit, gute Kondition für einen Zustieg zum Klettergarten |
Treffpunkt | Je nach Jahreszeit und Witterung findet der Kurs in der Halle oder im Klettergarten statt. Der Parkplatz des jeweiligen Klettergartens oder der Kletterhalle wird vor Kursbeginn bekanntgegeben. |
Gruppengröße | 1 - 6 Personen pro Bergführer oder Schluchtenführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Dieser sechs Stundenkurs, verteilt auf drei Tage, ist der Einstieg in den Klettersport und eröffnet Anfängern die Welt der Senkrechte. Toprope bedeutet, dass die Seilsicherung immer von oben kommt. Aus diesem Grund kann sich der Einsteiger bei diesem Kurs ganz auf das Klettern konzentrieren und muss auf seinem Weg nach oben keine Sicherungen so wie beim Vorstiegsklettern einhängen. Das Topropeklettern ist der einfachste Begehungsstil, der noch dazu deutlich sicherer ist als andere Fortbewegungsarten beim Klettern. Aus diesem Grund beginnt man als Kletterneuling immer mit diesem Begehungsstil und dieser Sicherungsform. Unsere Sportkletterlehrer und Bergführer werden Sie bei diesem Kurs in die Grundtechnik des Kletterns und Topropesicherns einschulen. Durch diesen Kurs fällt es Ihnen auch viel leichter die richtige Auswahl für ihre eigene Kletterausrüstung zu treffen, da Sie hier wertvolle Tipps erhalten und unterschiedliche Geräte probieren können.
Begrüßung und Besprechung des Kursprogramms, anschließend Kletterkurs angepasst an das Können und Wissen der Teilnehmer
Ausbildungsinhalte
- Erlernen der notwendigen Knoten zum Klettern
- Ausrüstungs- und Materialkunde für das Sportklettern
- Sicherungs- u. Seiltechniken für das Klettern
- richtiges Aufwärmen
- Partnercheck
- Partnersicherung
- Klettertechnik im Nachstieg (Toprope Klettern)
- Bouldern
- Gurtmanagement für das Klettern
- Tritt- und Griffschulung
- passives Abseilen eines Partners
- Sichern vom Kletterpartner
- Topropetraining mit Seilkommandos
- Gefahrenkunde für das Sportklettern
- Abschlussbesprechung
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 540,00 | Privatfkurs |
2 Personen | € 325,00 | Privatfkurs |
3 Personen | € 255,00 | Gruppenkurs |
4 Personen | € 220,00 | Gruppenkurs |
ab 5 Personen | € 195,00 | Gruppenkurs |
Bitte beachten Sie, dass Klettern, Sportklettern oder Mehrseiltouren auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Sportkletterlehrer und Berg- und Schiführer Risiken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Steinschlag, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher alpiner Gefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns im Sinne Ihrer Sicherheit das Recht vor eine Tour / Kurs zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.