„Auf zum nächsten Schwierigkeitsgrad“ Um beim Sportklettern einen höheren Schwierigkeitsgrad zu erreichen ist nicht immer nur Kraft von Bedeutung.
Kursnummer | KKTT_AZNS_1000_001 |
Termin | Nach Vereinbarung das gesamte Jahr |
Dauer | 6 Stunden auf 3 Tage verteilt |
Voraussetzung | Freude an der Bewegung, Trittsicherheit, gute Kondition für einen Zustieg zum Klettergarten |
Treffpunkt | Je nach Jahreszeit und Witterung findet der Kurs in der Halle oder im Klettergarten statt. Der Parkplatz des jeweiligen Klettergartens oder der Kletterhalle wird vor Kursbeginn bekanntgegeben. |
Gruppengröße | 1 - 6 Personen pro Bergführer oder Schluchtenführer |
Kondition | |
Technik | |
Leistungen |
|
Guides | Wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben |
Ausrüstungsliste | Download PDF |
Unterkunft | Laut angeführtem Programm |
Um beim Sportklettern einen höheren Schwierigkeitsgrad zu erreichen und somit neue Ziele zu verwirklichen, ist nicht immer nur die Kraft von Bedeutung. Eine gute Klettertechnik eröffnet jedem Kletterer neue und beeindruckende Routen, von denen man schon lange geträumt hat.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen diesen Kletterkurs ins Leben zu rufen, damit Sie bei diesem speziellen Techniktraining die richtigen Bewegungsabläufe, Tritte, Züge, Griffe optimal trainieren können. Es ist dabei vollkommen egal ob Sie derzeit im 5. oder 8. Schwierigkeitsgrad klettern, denn der Kurs wird auf Ihr persönliches Kletterkönnen angepasst. Ihr Kletterkönnen wird immer wieder analysiert und durch gezielte Übungen und praktische Tipps Schritt für Schritt verbessert. Der sechs Stundenkurs, verteilt auf drei Tage, findet hauptsächlich in Absprunghöhe (z.B. Boulderwand, Boulderblock usw.) statt, da der Lernerfolg dort deutlich höher ist als beim Routenklettern. Erst zum Schluss des Kurses werden die erlernten Techniken auf einer Sportkletterroute im Klettergraten umgesetzt.
Nützen Sie die Erfahrung unserer Sportkletterlehrer und Bergführer um den nächsten Schwierigkeitsgrad zu erreichen, mit dem sich Ihnen neue Routen und Klettergebiete eröffnen.
Begrüßung und Besprechung des Kursprogramms, anschließend Kletterkurs angepasst an das Können und Wissen der Teilnehmer
Ausbildungsinhalte:
- richtiges Aufwärmen
- allgemeine und spezielle Klettertechniken
- Tritt- und Griffschulung
- vermeiden von Verletzungen und Überbelastungen
- Abschlussbesprechung
Preisinfo
Personen | Preis pro Person | Anmerkung |
1 Person | € 540,00 | Privatkurs |
2 Personen | € 325,00 | Privatkurs |
3 Personen | € 255,00 | Gruppenkurs |
4 Personen | € 220,00 | Gruppenkurs |
ab 5 Personen | € 195,00 | Gruppenkurs |
Zusatzkosten: Eintrittspreis bei Benützung einer Kletterhalle
Bitte beachten Sie, dass Klettern, Sportklettern oder Mehrseiltouren auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter, Sportkletterlehrer und Berg- und Schiführer Risiken mit sich bringen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Eine Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Je nach allgemeinen Bedingungen (Bsp. Steinschlag, Wetterbericht usw.) können sich die einzelnen beschriebenen Tourenabschnitte und Techniken ändern. Bei zu hoher alpiner Gefahr oder anderen gefährlichen Gegebenheiten behalten wir uns im Sinne Ihrer Sicherheit das Recht vor eine Tour / Kurs zu verschieben, abzubrechen oder eine Ersatztour auszusuchen.